Ursprung der Rasse
Der Ursprung Um sie nicht mit einer der üblichen Rassebeschreibungen zu langweilen, die wir wohl alle schon mal gelesen haben, kann ich ihnen hier, mit der freundlichen Erlaubnis von Antje Heller (Outlaw Terrier) eine exzellente Beschreibung zur Rassegeschichte des Parson…
Trimmen
Ja, auch das gehört ja zur Gesundheit eines Hundes bzw. hier jetzt Parson- oder Jack Russell Terriers dazu. Die richtige Pflege des Fells. Von den Haararten her unterscheiden wir zwischen dem glatt-, stock- (broken) und rauhaarigen PRT. Oft bekomme ich…
Welche Fragen sollten Sie klären?
Sie haben sich über das Internet und ggf. einen Zuchtverband erkundigt und einige Züchter in die engere Wahl genommen. Meistens ruft man dann als erstes an und stellt die Fragen, die über die Homepage vielleicht nicht geklärt werden konnten. Diese…
Interessantes im WEB
Veröffentlichungen Eigene Veröffentlichungen: Parson- und Jack Russell Terrier – Große Hunde in kleinem Körper Externe Artikel, die interessant sind: Judging the Parson Russell Terrier von Mary Strom Bernard – übersetzt von Bettina Becker Kritische Tiermedizin: Ernährung unserer Hunde Skeletterkrankungen: Fütterungsbedingte…
Anschaffung
Die Anschaffung eines Hundes ist oft ein langer Prozess, der manchmal über Jahre hinweg reift, hin und wieder dauert es aber auch nur ein paar Minuten und man ist auf einmal – eher plötzlich – Besitzer eines niedlichen kleinen Hundchens. Es…
Erziehung
Gerade für einen so temperamentvollen und intelligenten Hund wie einen Parson (Jack) Russell Terrier ist Erziehung ein Kapitel, welches in keinster Weise vernächlässigt werden darf. Russell Terrier sind schnell und pfiffig, was einen großen Teil ihres Charmes ausmacht. Sie sind…
Es soll ein Parson sein?
Es soll also ein Parson Russell Terrier werden? … dann hier ein einige Aussagen zu seinem Wesen… Die Anregung enstammt einem Artikel auf Jack Russell Terrier Club of America aus dem Jahre 2002, was sicher einiges zu bedeuten hat, denn…
Katarakt
oder grauer Star. Deutlich erkennbar, wenn sich die Linse des Auges immer mehr eintrübt. Je trüber das Auge wird umso weniger Sehleistung hat der Hund. Nun ist aber grauer Star nicht gleich grauer Star. Verwandte Themen Impfempfehlung Impfempfehlung Staupe, Tollwut,…
Impfempfehlung
Impfempfehlung Staupe, Tollwut, Leptospirose, Parvovirose Die Staupe: Unter Staupe versteht man eine Virusinfektion, die in verschiedenen Formen auftreten kann. Als Darmstaupe mit Durchfall als Lungenstaupe mit Lungenentzündung als nervöse Staupe mit Lähmungen Die nervöse Staupe erkennen Sie an folgenden Merkmalen:…